Sportwetten Einführung und Grundlagen
Sportwetten ist eine der populärsten Formen der Glücksspiele und wird immer beliebter. Ob bei einem renommierten Wettbüro oder online über das Internet— Sportwetten sind für viele Menschen ein großer Spaß.
Doch wie funktionieren diese Wetten eigentlich? Wo kann man Sportwetten einzahlen und wie funktioniert die Auszahlung? Um diese und andere Fragen rund um das Thema des Wetten zu beantworten, haben wir hier ein paar Grundlagen des Sportwetten zusammengestellt.
Was ist Sportwetten?
Sportwetten bezeichnet das Setzen von echtem Geld auf den Ausgang eines Sportereignisses. Die Wette wird dabei zwischen dem Wetter und dem Wettanbieter platziert. Der Wetter versucht mit seiner Wette in Erfahrung zu bringen ob er richtig liegt und erhält im Erfolgsfall eine Auszahlung.
Beim Sportwetten können die verschiedensten Strategien und Methoden angewandt werden. Wer gerne anderen Menschen seine Wetten zeigen möchte, für den lohnt sich ein Wettforum. Bekannt sind aber auch Systemwetten, Wettstrategien und Sportwetten Tipps.
Wo kann man Sportwetten platzieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten Sportwetten zu platzieren: Zum einen gibt es die klassichen Wettbüros, die meistens in grösseren Städten zu finden sind. Eine andere Möglichkeit sind online Wettseiten, wo man seine Wetten bequem von zu Hause aus platzieren kann. Dies hat den Vorteil, dass man viel mehr Wettoptionen hat und auch viele verschiedene Wettarten nutzen kann.
Was ist eine Wettquote?
Eine Wettquote ist ein Wert, der dem Wetter eine Erklärung darüber gibt, wie wahrscheinlich es ist, dass ein bestimmtes Ergebnis eintrifft. Die Quoten können in Form von Dezimalen, Bruchzahlen oder American Odds angegeben werden. Die gängigste Art der Quoten ist die dezimale Quote, wo eine Eins auf eine einschließlich Gebühren angegeben wird.
Beispiel: Eine Quote von 1,75 bedeutet, dass der Einsatz des Wetters durch diesen Wert multipliziert wird und dass bei einem erfolgreichen Wetter z.B. 75 Euro Gewinn eingebracht werden.
Wie wird man bezahlt?
Nachdem eine Wette platziert wurde, aber bevor sie abgeschlossen ist, kann der Wetter seine Wette auch noch stornieren. Aber wenn die Wette erfolgreich ist, erhält der Wetter seine Gewinne in der Regel sofort auf sein Konto, meistens per Banküberweisung. Fast alle Online-Wettseiten bieten auch einige andere Zahlungsmethoden, wie zum Beispiel Kreditkarte, PayPal oder auch eine schnelle Banküberweisung.
Welche Wettarten gibt es?
Die bekannteste Wettart ist die Einzelwette, wo auf ein bestimmtes Ergebnis gesetzt wird. Es gibt aber auch noch andere Wettarten, wie etwa die Kombiwette, bei der mehrere Ereignisse in einer Wette zusammengefasst werden. Eine weitere beliebte Wettart ist die Systemwette, die auf mehrere Spielausgänge abzielt. Die meisten Wettanbieter bieten auch noch viele andere Wettarten an, zum Beispiel Handicap Wetten oder Spezialwetten.
Welche Faktoren sollte man beachten?
Beim Wetten ist es wichtig, dass man einiges an Hintergrundwissen hat und immer auf dem Laufenden über die aktuelle Situation bezüglich des Teams, dem Spiel, der Liga etc. ist. Weiterhin sollte man auchs immer kontrollieren, ob man die richtigen Quoten erhält und nicht zu viel einsetzt. Es lohnt sich auch, auf Boni und Promotionen zu achten, die von den verschiedenen Wettseiten angeboten werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Wo kann man Sportwetten platzieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten Sportwetten zu platzieren: Zum einen gibt es die klassichen Wettbüros, die meistens in grösseren Städten zu finden sind. Eine andere Möglichkeit sind online Wettseiten, wo man seine Wetten bequem von Zuhause aus platzieren kann.
2. Was ist eine Wettquote?
Eine Wettquote ist ein Wert, der dem Wetter eine Erklärung darüber gibt, wie wahrscheinlich es ist, dass ein bestimmtes Ergebnis eintrifft. Die Quoten können in Form von Dezimalen, Bruchzahlen oder American Odds angegeben werden.
3. Wie wird man bezahlt?
Wenn die Wette erfolgreich ist, erhält der Wetter seine Gewinne in der Regel sofort auf sein Konto, meistens per Banküberweisung. Fast alle Online-Wettseiten bieten auch einige andere Zahlungsmethoden, wie zum Beispiel Kreditkarte, PayPal oder auch eine schnelle Banküberweisung.
4. Welche Wettarten gibt es?
Die bekannteste Wettart ist die Einzelwette, wo auf ein bestimmtes Ergebnis gesetzt wird. Es gibt aber auch noch andere Wettarten, wie etwa die Kombiwette, bei der mehrere Ereignisse in einer Wette zusammengefasst werden. Weitere Wettarten sind Systemwette, Handicapwette oder Spezialwette.
5. Welche Faktoren sollte man beim Wetten beachten?
Es ist wichtig, dass man einiges an Hintergrundwissen hat und immer auf dem Laufenden über die aktuelle Situation bezüglich des Teams, dem Spiel, der Liga etc. ist. Weiterhin sollte man auchs immer kontrollieren, ob man die richtigen Quoten erhält und nicht zu viel einsetzt. Es lohnt sich auch, auf Boni und Promotionen zu achten, die von den verschiedenen Wettseiten angeboten werden.